Homepage > Journal > Wissensweg > Management der Webentwicklung > Anwendungsfälle vs. User Storys im Anwendungsdesign
Journal

Anwendungsfälle vs. User Storys im Anwendungsdesign

Wie gefällt Ihnen das:

Eine der wichtigsten Fragen, die wir uns vor der Implementierung von Software stellen sollten, lautet: "Was werden die Benutzer mit unserer Software tun?" Benutzerorientierte Lösungen können helfen, diese Frage zu beantworten. Dank ihnen können wir wichtige Funktionen implementieren und uns davor schützen, Funktionen hinzuzufügen, die die Benutzer nicht nutzen würden.

Benutzeranforderungen liegen zwischen den geschäftlichen Anforderungen, die den Zweck des Projekts darstellen, und den funktionalen Anforderungen, die alles umfassen, was die Entwickler verwenden sollen.

Kompliziert wird es, wenn es darum geht, eine Methode zu wählen, mit der die Absichten eines Nutzers ermittelt werden können. Am besten verwenden Sie die beiden beliebtesten Techniken — Anwendungsfälle und User Storys. Beide Strategien ermöglichen es Ihnen, die Anforderungen eines Empfängers in vielen Arten von Projekten zu verstehen und dies viel besser als andere Lösungen.

Was sind Anwendungsfälle und User Storys?

Kommen wir nun zu den Definitionen. Ein Anwendungsfall ist eine Beschreibung der Abfolge von Interaktionen, die zwischen dem System und der Persona stattfinden. Es geht darum, dass die Persona ein bestimmtes Ziel erreicht, z. B. die Änderung der Profildaten in einem Online-Shop.

Lassen Sie uns unsere Visualisierung anhand eines einfach formulierten Anwendungsfalls präzisieren:

"Online-Buchhandlung — Kundenprofil aktualisieren".

Eine Papierfigur eines Mannes vor dem Hintergrund des PHP-Codes

Eine User Story ist "eine kurze und einfache Beschreibung einer Funktionalität, die aus der Perspektive der Person erzählt wird, die eine bestimmte Funktionalität benötigt, in der Regel der Benutzer oder Kunde des Systems" (Cohn, 2010).

Ein Beispiel für ein User-Story-Schema sieht so aus:

"Als <Nutzertyp> will ich <ein Ziel>, sodass <ein Grund>."

Die User Story ermöglicht es uns, die Historie des Benutzers zu sehen (im Gegensatz zum Use Case) und zeigt seinen Typ sowie seine Motivation, eine bestimmte Option zu nutzen, auf.

Deshalb haben wir eine detaillierte Beschreibung. Zum Beispiel: "Als Kunde möchte ich mein Profil aktualisieren, sodass ich meine zukünftigen Einkäufe mit einer neuen Kreditkarte bezahlen kann."

Denken Sie daran, dass die Prozesse von Anwendungsfällen und User Storys in unterschiedliche Richtungen gehen. Die Arbeit an einem Anwendungsfall bedeutet, dass der Unternehmensanalytiker mit Vertretern der Benutzer zusammenarbeitet. Sie werden herausfinden, wie sich der Nutzer einen Dialog mit einem System vorstellt, dessen Aufgabe es ist, ein bestimmtes Ziel zu erreichen.

Dank der gesammelten Informationen werden sie eine Struktur erstellen, die mit der Nutzungsvorlage übereinstimmt. Auf der Grundlage des Anwendungsfalls bestimmen sie, welche funktionalen Anforderungen die Entwickler berücksichtigen sollten. Und ein Tester prüft, ob der spezifische Fall korrekt umgesetzt wurde.

Der Anwendungsfall sollte jedoch nicht die Details des Designs spezifizieren — seine Aufgabe ist es, sich auf die Wahrnehmungen des Benutzers zu konzentrieren. Use Cases zeigen den Projektteilnehmern die Struktur und den Kontext, die nicht in der Sammlung der User Storys enthalten sind.

Bei User Storys konzentrieren sich agile Teams in der Regel auf die Entwicklung von Akzeptanztests. Dank ihnen lernen wir, wie wir die Anforderungen, die der Nutzer an uns stellt, erfüllen können. Die Stärke dieser Methode liegt darin, dass sie sich auf das Testen in einem frühen Stadium der Arbeit konzentriert — sie führt zu sehr guten Ergebnissen, unabhängig von der verwendeten Methodik.

Was aber, wenn die User Storys zu umfangreich sind, um in einer Iteration umgesetzt zu werden? Dann muss man sie in kleinere Geschichten aufteilen, die in einer einzigen Iteration umgesetzt werden können.

Ein Arbeitsplatz für Programmierer mit zwei Computern

Anwendungsfälle und Storys – Gemeinsame Merkmale

Betrachten wir nun die gemeinsamen Merkmale der beiden Methoden. Zunächst einmal konzentrieren sich Anwendungsfälle und User Storys auf das, was die Benutzer erreichen wollen — aber nicht darauf, was das System ihrer Meinung nach tun sollte. Unsere Aufgabe — sowohl in Use Cases als auch in User Storys — besteht darin, die Aufgaben zu beschreiben, die die Benutzer ausführen müssen, oder die Interaktionen zwischen Benutzer und System zu identifizieren.

Der Unternehmensanalytiker wird herausfinden, welche Funktionen erforderlich sind. Darüber hinaus wird in Verifizierungstests bewertet, ob eine bestimmte Option korrekt umgesetzt wurde.

Wo werden beide Methoden funktionieren, wo nicht?

Anwendungsfälle und Storys sind geeignet für:

  • Beschaffung von Anforderungen für Geschäftsanwendungen.
  • Webseiten.
  • Selbstbedienungs-Kioske.
  • Systeme, mit denen Benutzer Geräte steuern können.

Sie werden nicht funktionieren für:

  • Eingebettete Systeme und Echtzeitsysteme.
  • Anwendungen, die Stapelverarbeitung verwenden.
  • Computer intensive Systeme.
  • Geschäftsanalyse.
  • Data Warehouses.

Schauen Sie sich unsere Artikel über die Auswahl einer guten Webentwicklung Unternehmen Teil 1 und Teil 2 gewidmet.

Hero shot: Giphy.com

Möchten Sie wissen, wie viel die Entwicklung einer App kostet?

Wie gefällt Ihnen das:
Journal / JPG / Burakowski - avatar
Autor: Piotr Burakowski
Business and technology journalist, publishing since 2006.

Sind Sie an einer Zusammenarbeit mit uns interessiert? Werfen Sie einen Blick auf unser Portfolio