Homepage > Journal > Wissensweg > UX Management > Evidenzbasiertes UX-Design — was ist das?
Journal

Evidenzbasiertes UX-Design — was ist das?

Wie gefällt Ihnen das:

Evidenzbasiertes UX-Design ist eine Methode, eine Idee und ein Weg, die Benutzererfahrung digitaler Produkte auf der Grundlage von Fakten, Daten, Methoden, Mustern und wissenschaftlicher Forschung zu gestalten.

Die Wurzeln von Evidenzbasierter UX liegen im evidenzbasierten Design und der evidenzbasierten Praxis. In der Art und Weise, in der Praxis und in den Gestaltungsmethoden, die auf den — zunehmend systematischen und umfassenden — Ergebnissen der wissenschaftlichen Forschung seit 1980 basieren.

Die Verwendung von harten wissenschaftlichen Forschungsergebnissen und Daten als Grundlage für den Gestaltungsprozess hat dazu beigetragen, viele Zusammenhänge zu entdecken.

Sie hat es ermöglicht, freundlichere, effizientere, sicherere und bequemere Produkte, Räume, Prozesse und Programme zu entwickeln und die Gestaltung von Gesundheitseinrichtungen zu verbessern.

Dank dieser Ansätze wurden mehrere Normen und Standards entwickelt, die dauerhaft in den Design-Kanon eingegangen sind.

Gut, so viel zur Einführung. Kommen wir nun zu den Details, denn das Thema ist wichtig und spannend.

Sie sind auf der Suche nach einer erfahrenen UX-Agentur?

Evidenzbasiertes Design im Gesundheitswesen

Bevor wir uns damit befassen, was evidenzbasiertes Design für die Benutzererfahrung bedeutet, wollen wir kurz auf seine Ursprünge eingehen.

Evidenzbasiertes Design (EBD) tauchte zuerst in der Medizin als ein Prozess der Konstruktion eines Gebäudes auf der Grundlage wissenschaftlicher Forschung auf und erlebte viele theoretische Artikel und Studien, die wir unter anderem im Health Environment Research & Design Journal finden können. Sie trug auch zur Verbesserung der Ergebnisse der Gesundheitsversorgung bei.

Das Center For Health Design definierte EBD zunächst als:

"Der bewusste Versuch, Bauentscheidungen auf die besten verfügbaren Forschungsergebnisse zu stützen, mit dem Ziel, die Ergebnisse zu verbessern und den Erfolg oder Misserfolg für spätere Entscheidungen weiter zu beobachten."

Später wurde die Definition geändert in:

"Evidenzbasiertes Design ist der Prozess, bei dem Entscheidungen über die gebaute Umwelt auf glaubwürdigen Forschungsergebnissen beruhen, um die bestmöglichen Ergebnisse zu erzielen".

In dem Artikel "What is Evidence-based Design (EBD)?" heißt es, dass die evidenzbasierte Designforschung zahlreiche Belege dafür gefunden hat, dass die physische Umgebung (z. B. Patientenzimmer) den Stress der Patienten, die Sicherheit der Patienten und des Personals sowie die allgemeinen Ergebnisse der Patienten beeinflusst.

EDB unterstützt Planer im Gesundheitswesen bei der Gestaltung beeindruckender Gesundheitseinrichtungen auf der Grundlage zuverlässiger Erkenntnisse und Daten.

Die Umweltforschung hat unter anderem zu der Erkenntnis beigetragen, dass Fenster in Personalräumen die Zahl der medizinischen Fehler verringern und dass sich der Zugang zu Tageslicht nicht nur auf das Personal, sondern auch auf die Patienten positiv auswirkt.

Mehrere Studien haben gezeigt, dass der Heilungsprozess von Patienten beispielsweise durch die Gestaltung von Patientenzimmern, die Privatsphäre bieten und Lärm reduzieren, beschleunigt werden kann.

Diese Art, über Design zu denken, sickerte allmählich in andere Bereiche, einschließlich des Benutzererfahrungsdesigns.

Worum geht es bei evidenzbasiertem Design in der UX?

Bei der evidenzbasierten Praxis, dem evidenzbasierten Design und der evidenzbasierten UX geht es darum, den Entscheidungsprozess zu rationalisieren und die Auswahl müheloser zu gestalten, damit sie weniger anfällig für subjektive Präferenzen ist.

Und machen Sie sie stattdessen widerstandsfähiger gegen Täuschungen, Mythen, Stereotypen oder Gewohnheiten.

Evidenzbasierte UX ist eine Methode zur Rationalisierung des Designprozesses und zur Vermeidung von Situationen, in denen Entscheidungen auf der Grundlage riskanter Intuitionen, Gewohnheiten, Erfahrungen oder Wahrnehmungen getroffen werden.

Kurz gesagt geht es darum, sicherzustellen, dass der Designprozess — und die Entscheidungsfindung ist ein entscheidender Teil davon — auf objektiven und glaubwürdigen Untersuchungen und Daten beruht und nicht auf persönlichen Vorlieben oder Vorurteilen.

Evidenzbasierte UX im E-Commerce
Baymard Institute — eines der wichtigsten Forschungsinstitute, das sich auf Usability-Tests im E-Commerce und M-Commerce spezialisiert hat.

Es geht darum, Entscheidungen auf der Grundlage unvoreingenommener, objektiver und systematischer Überlegungen zu treffen, die beispielsweise nicht von der Stärke, Macht oder Autorität eines bestimmten Interessenvertreters oder einer Interessengruppe beeinflusst werden.

Wie kann man Design- und Geschäftsentscheidungen effektiver treffen?

Die Praxis, und das ist ein weltweiter Trend, zeigt, dass der Großteil der Designschwierigkeiten ihre Ursache in dem "Problem der lautesten Person im Raum" hat.

Evidenzbasiertes Design ist ein Ansatz zur Entwicklung von Webanwendungen, mobilen Anwendungen und Benutzerschnittstellen, der Risiken, Bedrohungen und Fehler, die auf menschliche Fehler und Schwächen zurückzuführen sind, eliminiert.

Dazu gehören der Wunsch, den eigenen Willen durchzusetzen, die Überzeugung von Unfehlbarkeit oder die Annahme, dass Probleme entweder künstlich oder irrelevant sind oder einfach nicht existieren.

Evidenzbasierte UX wird mit der Größe, der Komplexität, dem Arbeitsaufwand und dem Budget eines Projekts immer wichtiger.

Je höher der Einsatz ist, desto größer ist das Risiko, Entscheidungen zu treffen, die kurz- und langfristig sehr negative Folgen haben können.

Von diesen Entscheidungen hängt oft nicht nur das finanzielle Ergebnis des Unternehmers ab, sondern auch die Gesundheit oder sogar das Leben der Benutzer eines bestimmten Systems.

Die Vorwegnahme möglicher Folgen in jeder Entwurfsphase und deren Vermeidung durch Rückgriff auf Daten, UX Forschung, Tests und Muster helfen, solche Risiken zu verringern. Das ist die eine Sache.

Evidenzbasierte UX - eine Plattform für Forschung
Interaction Design Foundation — eine E-Learning-Plattform, die Studenten in die neueste UX-Forschung einführt.

Sie ermöglicht es auch, den gesamten Prozess zu kontrollieren, Probleme zu verwalten, zu diagnostizieren und zu entdecken. Und das ist eine andere Sache.

Evidenzbasierte UX ist ein Ansatz, eine Methode, die für alle Beteiligten nützlich und empfehlenswert ist. Nicht nur für Führungskräfte, Geschäftsinhaber oder auf der anderen Seite des Zauns, UX/UI-Designer.

Wachsende und sich schnell verändernde Kundenerwartungen und Marktbedingungen machen die Qualität von Entscheidungen in hohem Maße von den ihnen zugrunde liegenden Daten abhängig.

Die Gewissheit einer Entscheidung kann nicht auf Glauben, Intuition oder Hoffnung beruhen.

Evidenzbasierte UX orientiert sich am UX-Design, das in erster Linie dazu dienen soll:

  • Nicht schaden (der Grundsatz Primum Non Nocere ist hier ebenso wichtig wie in der Medizin, aus der der Ansatz des evidenzbasierten Designs hervorgegangen ist)
  • Optimale Lösung von Problemen (von Unternehmen, Benutzern, Kunden, Mitarbeitern)
  • Ermöglichung der Verwendung angemessener, relevanter Qualitäts- und Erfolgskennzahlen
  • Ermöglichung einer schnellen und genauen Autokorrektur (Beseitigung von Fehlern so früh wie möglich in der Entwicklung eines digitalen Produkts)
  • Erlauben Sie Experimente, entfernen Sie sich von etablierten Lösungen, suchen Sie kreativ nach relevanteren Lösungen
  • Einfühlsam sein, nicht dogmatisch
  • Probleme diagnostizieren und lösen, statt sie zu schaffen

Tatsächliche Leistung, messbare Wirksamkeit, Bedarfsgerechtigkeit, authentischer Vorteil und positive Erfahrung sind die Ziele, die durch evidenzbasierte Entscheidungen erreicht werden können.

Evidenzbasierte UX erhöht einfach die Wahrscheinlichkeit ihrer Umsetzung und verringert gleichzeitig die Wahrscheinlichkeit des Scheiterns.

Gleichzeitig geht es bei evidenzbasiertem Design nicht nur um die Suche nach spezifischen Lösungen oder die Entdeckung bestimmter Probleme.

Es ist auch, und vielleicht vor allem, eine Praxis der kontinuierlichen Verbesserung.

Und die Verfeinerung der Methoden zur Beschaffung von Beweisen. Das liegt daran, dass Beweisstücke, wie Sie sich leicht vorstellen können, unterschiedliche Werte und Verwendbarkeit haben. Sie können — umgangssprachlich gesprochen — unterschiedliche Ränge und unterschiedliche "Gewichte" haben.

Um es einfach auszudrücken: Sie können mehr oder weniger überzeugend sein.

Die Rolle von Beweisen bei Designentscheidungen

Entscheidungen haben, wie der Erfolg, viele Väter. Leider handelt es sich dabei nicht immer um Beweise, Daten, Forschung oder Testergebnisse.

Oftmals werden Design- und Geschäftsentscheidungen auf der Grundlage von Annahmen, unbestätigten Meinungen oder nicht autorisierten Extrapolationen von Schlussfolgerungen getroffen.

Sie beruhen meist auf Spekulationen und noch häufiger auf wahlloser Nachahmung.

Allzu oft werden Entscheidungen unter dem Einfluss von Emotionen getroffen, nachdem man den Rat von nahestehenden Personen gehört hat. Sie haben ihren Ursprung in bloßen Vermutungen und Fehlschlüssen (z. B. dem Bandwagon-Effekt).

Sie werden manchmal durch die tiefe Überzeugung motiviert, im Recht zu sein, oder durch den Wunsch, Macht und Bedeutung zu beweisen oder zu manifestieren.

UX Design und evidenzbasierte UX
Das UX Design Institute bildet Studenten aus und bietet Schulungsdienste für Unternehmen wie Google, Amazon, Uber und Accenture an.

Im Gegensatz zu solchen Argumenten und Motivationen beruhen evidenzbasierte Entscheidungen auf einer systematischen Untersuchung von Benutzern, Nutzbarkeit, Bedürfnissen, Motivationen, Einwänden, Erwartungen, Emotionen und Zielen. Und viele andere Aspekte.

Beweise im allgemeinsten Sinne dienen dazu, Behauptungen zu stützen und Hypothesen zu falsifizieren. Sie bilden die Grundlage für Schlussfolgerungen und Analysen.

Verglichen mit der üblichen Art und Weise, die Realität zu untersuchen und zu analysieren, ist ihre Validität und Reliabilität viel höher.

Sie sind viel überzeugender. Aber ihre Stärke, ihr Gewicht ist, wie wir bereits gesagt haben, manchmal unterschiedlich, daher die Notwendigkeit, die Beweise zu bewerten.

Bei der Entscheidungsfindung geht es nicht nur darum, Streitigkeiten zu beseitigen, Konflikte zu lösen und Unstimmigkeiten zu entschärfen, sondern auch darum, Situationen zu vermeiden, in denen Zeitdruck eine wichtigere Rolle spielt als konkrete Argumente (z.B. Forschungsergebnisse).

Entscheidungsfindung ist auch die Kunst der:

  • Timing — d. h. Planung des Zeitpunkts für Entscheidungen.
  • Strukturierung — Festlegung der Reihenfolge, Abhängigkeit, Relevanz und Notwendigkeit.
  • Prioritäten setzen, Beweise einordnen.
  • Bestimmung des Umfangs und der Anzahl der für eine Entscheidung erforderlichen Beweise.

Die Qualität der Nachweise ist sehr hoch. Die Willkür der Beweise, ihre Zufälligkeit, ist ebenso wenig hilfreich und potenziell schädlich wie das Fehlen von Beweisen und das Vertrauen auf subjektive Wahrnehmungen.

Damit ein Beweis hilfreich ist, muss er es sein:

  • Aktuell
  • Glaubwürdig
  • Zuverlässig und genau
  • Möglichkeit der Wiedererhebung (aufgrund der Replikation von Forschung und Daten)
  • Angemessen für das Problem
  • Objektiv und statistisch signifikant
  • Ausführlich
  • Nicht zufällig
  • Auf der Grundlage geeigneter Messmethoden
  • Einheitlich
  • Frei von methodischen Fehlern, auch in Bezug auf Analyse und Schlussfolgerungen

Dank solchen strengen methodischen Kriterien ist es möglich, Projektentscheidungen mit geringem Risiko und einer höheren Wahrscheinlichkeit von Gültigkeit und Relevanz zu treffen.

Die Einteilung der Beweise, die in evidenzbasierter UX verwendet werden

Es ist zwar immer besser, über Beweise zu verfügen, als sich auf willkürliche Launen zu stützen, aber auch sie sind unterschiedlich glaubwürdig. Sie sind einfach nicht gleichermaßen überzeugend.

Daher ist es gut zu wissen, zu welcher Kategorie ein bestimmtes Beweisstück gehört, welche Aussagekraft es hat und welches Maß an Vertrauen, Skepsis, Kritik oder Vorsicht es hervorrufen sollte.

Dabei ist zu beachten, dass evidenzbasierte UX keine Methode ist, um eine Überzeugung durch eine andere zu ersetzen. Es ist eine Möglichkeit, Risiken zu kontrollieren und Unsicherheiten zu bewältigen.

Sie ermöglicht es, das notwendige Maß an Distanz und Misstrauen zu entwickeln, das durch Methoden, Forschungstechniken und deren Zuverlässigkeit ausgeglichen wird.

UX-Design-Studien - Evidenzbasierte UX
Das Studium des UX-Designs an der SWPS University ermöglicht es Ihnen, ein breites, übergreifendes theoretisches und praktisches Wissen zu erwerben.

Mit anderen Worten: Kein UX/UI-Designer wird den Fakten zu 100 % vertrauen, sondern eine gesunde Distanz zu ihnen wahren. Aber auch der Grad des Misstrauens, den sie an den Tag legen werden, wird nicht zu einer Lähmung der Entscheidungsfindung führen oder eine dauerhafte Unsicherheit und Unfähigkeit zu Entscheidungen verursachen.

Im Allgemeinen geht es darum, eine Situation zu erreichen, in der alle Beteiligten von ihren eigenen Annahmen und Vermutungen (Annehmen) zu einem Zustand relativer Gewissheit (Versichern) übergehen.

Und dieser Effekt ermöglicht es, Projekte wesentlich effizienter durchzuführen und Ziele schneller zu erreichen. Sie hat auch eine erhebliche psychologische Wirkung. Dadurch können Konflikte und Missverständnisse schneller und effektiver gelöst werden.

Welche Arten von Beweisen können wir also unterscheiden?

Im Rahmen von Evidenzbasierter UX können wir unterscheiden:

  • Starke UX-Evidenz, z. B. kontextuelle Befragung, Usability-Tests, A/B-Tests und kontrollierte Experimente
  • Mäßig starke UX-Evidenz wie heuristische Bewertungen (Shneidermans Acht Goldene Regeln, Nielsens 10 Usability-Heuristiken), kognitive Walkthroughs, Card Sorting
  • Schwache UX-Evidenz, z. B. stichprobenartig erhobene Meinungen, Bewertungen insbesondere von Personen, die eng mit dem Projekt verbunden sind oder eine enge Beziehung zu seinen Urhebern haben (z. B. Familienmitglieder)

Verständlicherweise korreliert die Stärke der Beweise mit dem Risiko, das ein Unternehmer eingeht, wenn er auf der Grundlage einer bestimmten Kategorie von Beweisen eine Entscheidung trifft.

Schwache Beweise sollten überhaupt nicht berücksichtigt werden, weil sie keinen Nutzen haben.

Im Gegenteil, sie ist sehr schädlich — sie ist oft eine Quelle von Druck und emotionaler Abhängigkeit. Die Einführung von Beziehungen, Emotionen und Konditionierungen verzerrt den Blick und deformiert den Entscheidungsprozess, der frei von solchen Verstrickungen sein sollte. Sie sollte so unvoreingenommen wie möglich sein, rational und auf Daten und nicht auf Gefühlen basieren.

Evidenzbasierte UX - UX-Forschungsbericht
Berichte von führenden UX-Forschern wie der NN Group sind eine unschätzbare Quelle für Wissen, Analysen, Schlussfolgerungen und Designempfehlungen.

Die Schnittstelle, die Navigation und die Funktionalitäten — oder ganz allgemein die Nutzbarkeit eines digitalen Produkts — sollten den tatsächlichen Bedürfnissen und Erwartungen seiner Benutzer entsprechen. Sie können sich nicht auf die Vorlieben von zufälligen "Testern" verlassen.

Nur unabhängige, eigenständige, unvoreingenommene Untersuchungen und Tests gewährleisten das gewünschte Maß an Objektivität.

Vorhersage und Gestaltung von digitalen Produkten

Ein weit verbreiteter Mythos über das Design digitaler Produkte, das auch visuell und ästhetisch ansprechend sein soll, ist der Glaube, dass es sich dabei um eine Tätigkeit handelt, die eher der Kunst als der Technik zuzuordnen ist.

Daher ist es leicht, dem Glauben zu erliegen, dass Kunden und Benutzer ein Design (im ästhetischen, visuellen und funktionalen Sinne) akzeptieren sollten, weil seine Schöpfer und Eigentümer von einer Vision geleitet wurden, die verstanden, geschätzt und respektiert werden sollte.

Forschungsbasierte UX - Nielsen
Die Nielsen Norman Group ist eines der bekanntesten und angesehensten Forschungs- und Beratungsunternehmen der Welt. Die NN Group ist ein Synonym für forschungsbasiertes UX.

Wenn man diesen Ansatz verfolgt, glaubt man leicht, man wisse besser, was die Benutzer brauchen, was sie erwarten und was sie anspricht. Leider macht sich diese Art der Missachtung der tatsächlichen Bedürfnisse schnell bemerkbar.

Evidenzbasierte UX lehrt Demut und heilt wirksam die Arroganz, die in vielen Fällen, ja fast immer, sehr kostspielig ist.

Selbstüberschätzung ist nicht nur bei UX/UI-Designern zu beobachten, sondern betrifft ebenso häufig Geschäftsinhaber und Stakeholder, die zwar nicht direkt am Designprozess beteiligt sind, aber dennoch eine Meinung zu vielen Fragen haben, zum Beispiel zur Ergonomie einer Schnittstelle.

Als Randbemerkung sollten wir hinzufügen, dass eine allzu persönliche, emotionale und ehrgeizige Herangehensweise an ein Projekt manchmal auch eine Quelle für schädliche Entscheidungen ist.

Die Wahrscheinlichkeit einer Entscheidung mit unangenehmen Folgen für den Markt ist sehr hoch, wenn wir ein Projekt als Ausdruck unserer Ambitionen und Träume betrachten.

Es lohnt sich auch, daran zu denken, dass evidenzbasiertes Design die systematische Sammlung und Analyse von Daten beinhaltet, die Schlussfolgerungen, Vorhersagen und Entscheidungen ermöglichen.

Evidenzbasierte UX verwendet eine iterative Methode anstelle von Visionen, Spekulationen und Vermutungen, was eine Verfeinerung der Evidenz, der Entscheidungen und letztendlich des digitalen Produkts selbst bedeutet.

Methodologien sind der Kern dieses wissenschaftlichen Ansatzes: strenge Standards und Techniken, die beschreiben, wie Daten gesammelt, analysiert und validiert werden.

Evidenzbasierte UX nutzt Forschungsmethoden, die in den Sozialwissenschaften seit vielen Jahrzehnten bekannt und entwickelt sind.

Forschungsergebnisse, ein ganzer Korpus von Wissen (z.B. aus der kognitiven Psychologie, der Sozialpsychologie, der Linguistik, der HCI — Human-Computer Interaction) werden ebenfalls genutzt und helfen, besser zu verstehen:

  • Emotionen und Reaktionen der Benutzer
  • Methoden der Informationsverarbeitung
  • Arten der Wahrnehmung der Realität
  • Kognitive Fähigkeiten und Grenzen
  • Wege der Kommunikation
  • Typisches Verhalten in bestimmten Situationen
  • Kognitive Muster, Methoden zur Konzeptualisierung von Phänomenen und zum Verstehen von Erfahrungen

Der Einsatz zuverlässiger und sehr unterschiedlicher Methoden und standardisierter Forschungsinstrumente (z. B. Umfragen) ermöglicht eine mehrdimensionale Diagnose von Problemen und Erwartungen.

Wenn wir beispielsweise die Nutzung mobiler Anwendungen in einem frühen Stadium ihrer Entwicklung kennenlernen und das Verhalten künftiger Benutzer beobachten, können wir mehr über die wichtigsten Probleme im Zusammenhang mit ihrer Nutzbarkeit erfahren.

Forschung, Berichte, Tests und Veröffentlichungen — der wissenschaftliche Hintergrund von evidenzbasierter UX

Um es gleich vorwegzunehmen: Das Thema Benutzererfahrung ist bereits sehr populär. Und es wird noch mehr werden, denn die Entwicklung von Forschung, die Verbreitung von Wissen und die Förderung von Mustern bringen viele geschäftliche Vorteile mit sich. Nicht nur finanziell! Na gut... hauptsächlich finanziell ;-)

Eine Investition in UX ist einfach profitabel. Sie bringt eine beträchtliche Investitionsrendite. Um dieses Thema ranken sich mehrere Mythen, daher empfehlen wir die Lektüre des Artikels "Three Myths About Calculating the ROI of UX" der Forscher der NN Group.

Die Investition in UX zahlt sich aus, daher das große Interesse an diesen Dienstleistungen. Rentabilität, im weitesten Sinne, schafft und fördert den Wohlstand der Unternehmen. Aber es schafft auch ideale Bedingungen für die Entwicklung von UX in Bezug auf Forschung, Bildung und Popularisierung.

In der Praxis bedeutet dies, dass wir immer mehr haben:

  • Feldstudien an Universitäten
  • Abteilungen, deren Wissenschaftler sich ausschließlich mit der Untersuchung von UX-Problemen befassen
  • Wissenschaftler, Dozenten, Forscher
  • Wissen — wissenschaftliche Arbeiten, Bücher und Artikel von Akademikern
  • Wissensgebiete, in denen u. a. Fragen im Zusammenhang mit UX systematisch untersucht werden
  • Fachzeitschriften, in denen die neuesten Forschungsergebnisse veröffentlicht und diskutiert werden
  • Unabhängige Institute, die Forscher zusammenbringen und praktische Fragen problematisieren und analysieren
  • Forschungs- und Beratungsunternehmen
  • Spezialisierte UX-Agenturen

Zweifellos stellt die aktuelle Situation UX/UI-Designer nicht vor die Wand. Sie müssen nicht mehr raten, was funktioniert und was vermieden werden sollte.

Die sich ständig weiterentwickelnden Forschungsbereiche, die durchgeführten Forschungen, die Berichte, in denen die Ergebnisse dieser Studien gesammelt und diskutiert werden, machen es heute schwierig, über Bereiche und Gestaltungsprobleme zu sprechen, in denen unser Wissen unbedeutend ist.

Indem wir die Ergebnisse dieser Studien verfolgen, Berichte analysieren, Branchenpublikationen lesen, Lösungen entwickeln und beschreiben sowie die besten Designmuster anwenden, werden wir Teil eines Phänomens, einer Bewegung, eines Trends, der evidenzbasierte UX genannt wird.

Der streng wissenschaftliche, akademische Hintergrund ist heute wirklich solide. Das Thema Benutzererfahrung oder im weiteren Sinne die Mensch-Computer-Interaktion (Human-Computer Interaction) hat einen festen Platz im Kanon der Themen und akademischen Fragestellungen. Und es ist ein Reservoir, das es wert ist, genutzt zu werden, oder besser gesagt, es sollte genutzt werden.

UX-Themen werden auch in den von der International Organization for Standardization (ISO) erstellten Standards berücksichtigt.

Die ISO 9241Standard hat in ihren nachfolgenden Ausgaben die Ergonomie der Mensch-Computer-Interaktion systematisch weiterentwickelt. Im Rahmen der aufeinanderfolgenden Veröffentlichungen werden Entwurfsmuster u.a. für folgende Bereiche erstellt:

  • Nutzbarkeit
  • Benutzererfahrung
  • Einblicke der Benutzer

Es reicht jedoch nicht aus, sich all dieser Probleme bewusst zu sein. Es ist notwendig, das erworbene Wissen zu aktualisieren und das Projektteam ständig weiterzubilden.

Die Investition in Wissen ist auch eine Aufgabe der UX-Agenturen. Es ist ein Muss, für die Agenturen, die Dienstleistungen auf der Grundlage harter Daten anbieten wollen.

Die Vorteile von evidenzbasierter UX

Wir haben bereits die grundlegenden Vorteile in Bezug auf die Minimierung von Risiken, die Rationalisierung des Designprozesses und die Erhöhung der Relevanz des Produkts im Hinblick auf die Bedürfnisse und Erwartungen hervorgehoben.

Natürlich sind die Vorteile der Nutzung von Wissen, Standards, Standards, Mustern und Empfehlungen damit noch nicht erschöpft. Es gibt noch viel mehr.

Evidenzbasiertes UI/UX-Design macht es auch möglich:

  • Produkte entwickeln, die eine bessere Benutzererfahrung bieten
  • Steigerung des Zufriedenheitsgefühls
  • Erhöhung der Benutzerloyalität
  • Verringerung der Ablehnungsquote
  • Steigerung der Konversion
  • Produkte von höherer Qualität schaffen
  • Verringerung der Anzahl von Fehlern und Mängeln
  • Die Wettbewerbsfähigkeit des digitalen Produkts zu steigern und es rentabler zu machen
  • Steigerung der Produktivität von Projektteams
  • Senkung der Kosten für Produktion, Implementierung, Entwicklung und Wartung eines digitalen Produkts
  • Lernen Sie das Design-Know-How, das Sie in Zukunft nutzen können
  • Erhöhung der Glaubwürdigkeit und des Kundenvertrauens in ein digitales Produkt
  • Verbesserung des Entscheidungs- und Projektprozesses — Evidenzbasiertes UX ermöglicht die Entwicklung von Verfahren, Standards, Modellen und Indikatoren für den Verlauf eines Projekts, seine Organisation, die Bewertung des Fortschritts und die Zielerreichung

Es ist auch zu bedenken, dass die Beweise in Bezug auf Quantität und Qualität entsprechend dem Rang eines Problems ausgewählt werden sollten.

Zahlreiche stichhaltige Beweise sollten Entscheidungen über Funktionalität, Interaktionen und Designlösungen von besonderem Rang rechtfertigen.

Evidenzbasiertes UX-Design. Zusammenfassung

  1. Evidenzbasierte UX ist eine Methode zur Gestaltung digitaler Produkte auf der Grundlage von Fakten, Daten, Methoden, Mustern und wissenschaftlicher Forschung.
  2. Das Ziel der Anwendung von evidenzbasierter UX ist es, Entscheidungen zu vermeiden, die auf riskanten Intuitionen, Gewohnheiten, Erfahrungen oder Wahrnehmungen beruhen.
  3. Je größer das Projektbudget, je komplexer und schwieriger das Projekt und je mehr Personen an der Erstellung eines digitalen Produkts beteiligt sind, desto wichtiger und wichtiger werden Entscheidungen, die auf Nachweisen, Daten, Forschungsergebnissen und Tests basieren.
  4. Alle Stakeholder sollten sich mit den Vorteilen von evidenzbasierter UX vertraut machen. Vor allem Unternehmer sollten sich über die Vorteile dieser Methode informieren.
  5. Ein Grundprinzip, eine Gestaltungsempfehlung, ist die Erkenntnis, dass die Gewissheit einer Entscheidung nicht auf Glauben, Intuition oder Hoffnung beruhen kann.
  6. Tatsächliche Leistung, messbare Wirksamkeit, Bedarfsgerechtigkeit, authentischer Vorteil und positive Erfahrung sind die Ziele, die durch evidenzbasierte Entscheidungen erreicht werden können.
  7. Beweisstücke bilden eine Grundlage für Schlussfolgerungen und Analysen. Sie werden zur Untermauerung von Behauptungen und zur Falsifizierung von Hypothesen verwendet.
  8. Nur aktuelle, glaubwürdige, zuverlässige und relevante Nachweise sind hilfreich.
  9. Evidenzbasierte UX ist eine Methode zur Risikokontrolle und zum Umgang mit Unsicherheit.
  10. Bei der evidenzbasierten UX wird zwischen drei Kategorien von Evidenz unterschieden: stark, mäßig, stark und schwach.
  11. Evidenzbasiertes Design in der Praxis beinhaltet eine systematische Sammlung und Analyse von Daten, die Rückschlüsse, Vorhersagen und Entscheidungen ermöglichen.
  12. Die Entwicklung wissenschaftlicher Erkenntnisse über die Benutzererfahrung bietet eine solide Grundlage für eine Vielzahl auch sehr komplexer Designentscheidungen.
  13. Evidenzbasiertes Design ermöglicht es unter anderem, Produkte zu entwickeln, die eine bessere Benutzererfahrung bieten, das Gefühl der Zufriedenheit steigern, die Benutzerbindung verbessern, die Ablehnungsquote senken, die Konversionsrate erhöhen und Produkte von höherer Qualität schaffen.
Wie gefällt Ihnen das:
Journal / Redaktor
Autor: Radek
UX Writer and researcher by education + experience. Collects The Story's knowledge and shares it on the Journal.
Bewerter: Dymitr Romanowski

Sind Sie an einer Zusammenarbeit mit uns interessiert? Werfen Sie einen Blick auf unser Portfolio